Wurzeln schlagen für morgen – Drittklässler pflanzten Bäume im Wald beim Binzengraben
Vollen Einsatz zeigte die Klassenstufe 3 der Lucian-Reich-Schule beim Waldtag am 2. April. Denn es hieß anpacken beim Bäumepflanzen im Wald. Alles begann mit einem gemeinsamen Fußmarsch mit den Klassenlehrerinnen Frau Metzger und Frau Zirlewagen Richtung Riedsee. Dort begrüßte das Team der Förster und Waldarbeiter die jungen Helferinnen und Helfer am Eingang zum Wald beim Binzengraben.
Zuerst erfuhren die jungen Waldhelfer, warum die aufzuforstende Fläche so kahl vor ihnen lag. Der Borkenkäfer hatte zugeschlagen und die Fichten so stark geschädigt, dass sie gefällt werden mussten. Der Förster erklärte, wie der Borkenkäfer in den Baum gelangt und sich dort ausgebreitet hatte.
Nach dieser lehrreichen Erläuterung folgte die Einweisung, wie die neuen Bäume zu pflanzen waren. Voller Elan und Tatendrang ging es dann in drei Gruppen ans Werk. Eiche und Hainbuche sollen die Fläche in den nächsten Jahren wieder in ein grünes Blättermeer verwandeln. Wie echte Waldprofis hantierten die Kinder mit dem sogenannten Hohlspaten – einem Werkzeug, das sich durch seine abgerundete Schaufel perfekt zum Bäumepflanzen eignet. Bäumchen für Bäumchen fand dank der fleißigen Kinderhände eine Heimat im warmen Waldboden. Pflanze für Pflanze und Reihe für Reihe wuchs der neue Wald heran.
Danach hatte sich die Gruppe eine Pause mit Vesper redlich verdient. Nach der Stärkung mussten die zarten jungen Bäume noch gegen die Tiere des Waldes geschützt werden. Jede Pflanze bekam dazu einen Schutzmantel verpasst. Er sorgt dafür, dass Reh & Co. sich nicht über die zarten Äste und Triebe hermachen. Und wieder arbeiteten die Kinder fleißig und gewissenhaft, bis jede zuvor gepflanzte Eiche und Hainbuche ihre Rüstung gegen die Fressfeinde angelegt hatte.
Nach so viel Aufbauarbeit für den Wald von morgen folgte der entspannte Teil des Tages. Förster Ekert erklärte den Kindern anhand eines Baumstumpfes das Wachstum eines Baumes. Sie erfuhren, wie sich das Alter eines Baumes bestimmen lässt und wie ein Baum wächst.
Ein lehrreiches Spiel schloss sich an. Dabei lernten die Kinder aktiv den Aufbau und die Funktionen der einzelnen Bestandteile eines Baumes kennen. Mit einem gemeinsamen Abschlussfoto entließ das Försterteam die Kinder in den Nachmittag. Eine gelungene Aktion, die den Kindern viel Freude bereitet hatte. So war aus vielen Mündern zu hören: „Das hat richtig Spaß gemacht!“