Erfolgreicher Auftritt der Lucianer beim Finale des Regierungspräsidiums Freiburg in Donaueschingen

Am 9. April 2025 gingen unsere vier Mannschaften bei der bereits dritten Auflage der Jugendmeisterschaft „Jugend trainiert für Olympia“ im Finale des Regierungspräsidiums Freiburg in Donaueschingen an den Start. Mit dabei waren 14 motivierte Lucianer in vier verschiedenen Altersklassen, die mit großem Einsatz auf die Matte gingen.

In der Altersklasse U14 Jungs kämpften:

  • bis 31 kg: Ruslan

  • bis 40 kg: Jason

  • über 45 kg: Niklas

In der Altersklasse U14 Mädchen traten an:

  • bis 35 kg: Tetiana

  • bis 40 kg: Fanny

  • über 45 kg: Rabia

In der Altersklasse U16 Mädchen gingen folgende Judoka auf die Matte:

  • bis 48 kg: Emma

  • bis 55 kg: Leila

  • bis 63 kg: Carla

  • über 63 kg: Simone

In der Altersklasse U16 Jungs kämpften:

  • bis 37 kg: Vasil

  • bis 40 kg: Sergi

  • bis 55 kg: Meluja

  • über 55 kg: Alexander

Nach spannenden und hart umkämpften Begegnungen konnten unsere vier Mannschaften beeindruckende Erfolge feiern:

  • Die Mädelsmannschaft U14 sicherte sich den 1. Platz und damit die Qualifikation für das Landesfinale in Bietigheim-Bissingen am 16. Juli!

  • Die Jungsmannschaften U16 und U14 erkämpften sich jeweils den 2. Platz.

  • Die Mädelsmannschaft U16 rundete das starke Ergebnis mit einem hervorragenden 3. Platz ab.

Ein großartiger Tag für unsere Teams, die mit viel Teamgeist, Kampfeswillen und Fairness aufgetreten sind. Wir sind stolz auf alle unsere Judoka und freuen uns schon auf das Landesfinale!

Als besonderes Highlight des Tages ist die Teilnahme der Karl-Wacker-Schule zu nennen – einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) für Kinder mit geistiger Behinderung. Die Schülerinnen und Schüler der Karl-Wacker-Schule traten in Freundschaftskämpfen außer Konkurrenz an und sorgten gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden für unvergessliche Momente. Diese Kämpfe standen ganz im Zeichen der Inklusion, des Fairplay und des respektvollen Miteinanders.

Über 100 Kämpferinnen und Kämpfer lieferten spannende und faire Wettkämpfe. Die Zuschauer erlebten eine tolle Atmosphäre, geprägt von sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Respekt und beeindruckenden Leistungen auf der Matte.

Die Schulmeisterschaften zeigten einmal mehr, wie wichtig der Judosport für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen ist und welche Begeisterung er entfacht. Ein gelungener Tag für den Judo-Nachwuchs und ein starkes Zeichen für die Förderung des Sports in unserer Region.

Auf dem Bild zu sehen, von links nach rechts:
Emma, Tetjana , Ruslan, Jason, Vasil, Rabia, Susanne, Fanny, Sergej, Leyla, Miluja, Niklas, Carla, Oleksandr, sowie die Lehrkräfte Terry Diaconu und Jacob Eppler